Python-Schulung: Objektorientierte Programmierung

Hier können Sie sich zu dieser Schulung anmelden!


Python ist eine objektorientierte Programmiersprache, obwohl viele Python-Programmierende die besonderen Möglichkeiten der OOP leider nicht nutzen. Viele von diesen halten völlig zu Unrecht die objektorientierte Programmierung (OOP) für einen komplizierten Programmierstil. Ziel dieser Schulung ist es, Programmierende, die bisher nur prozedural programmiert haben, in die OOP einzuführen. Der Kurs beginnt mit einfachsten Beispielen und führt dann in die wichtigsten Aspekte der Objektorientierung in Python ein. Auch die fortgeschrittenen Themen wie Dekoration von Klassen und Metaklassen werden behandelt. Die Kursdauer von drei Tagen lässt genügend Zeit für praktische Übungen und vertiefende Beispiele.


Zielgruppe:
Für die Teilnahme an diesem Training sind Grundkenntnisse in Python unbedingt nötig, wie man die beispielsweise in unserem Kurs "Python in 2 Tagen" erwerben kann.

Im Kurs werden folgende Themen behandelt:
Auch wenn Python ohne "Wenn und Aber" eine objektorientierte Programmiersprache ist, benutzen viele Programmierende leider nicht die fantastischen und mächtigen Möglichkeiten die die objektorientierte Programmierung (OOP) bietet. In diesr Schulung bieten wir eine grundlegende Einführung in den objektorientierten Ansatz von Python. OOP ist eine der mächtigsten Programmiermöglichkeiten von Python. In diesem Kurs lernen Sie sowohl ide Grundlagen als auch die fortgeschrittenen Möglichkeiten der OOP kennen. Inhalt des Kurses "Objektorientierte Programmierung":
  • "Alles Klassen"
  • Klassen, Instanzen und Objekte
  • Die einfachst mögliche Klassendefinition
  • Instanz- und Klassenattribute
  • Datenabstraktion im Vergleich zu Datenapselung und Verstecken von Daten
  • Properties, der elegante Weg
  • Deskriptoren und Property-Klasse
  • privat, geschützt und öffentlich
  • Magische Methoden und Operator-Überladung
  • Vererbung
  • Mehrfachvererbung
  • Probleme der Mehrfachverarbeitung
  • Slots
  • Klassendekorateure
  • Metaklassen


Dozent: Dipl.-Informatiker Bernd Klein, Autor des Buches "Einführung in Python 3" und Lehrbeauftragter der Universität Freiburg oder anderer Dozent

Kurs-Termine:
  • Von Mittwoch, dem 25. Januar, 2023 bis Freitag, den 27. Januar, 2023 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 22. März, 2023 bis Freitag, den 24. März, 2023 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 10. Mai, 2023 bis Freitag, den 12. Mai, 2023 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 28. Juni, 2023 bis Freitag, den 30. Juni, 2023 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 9. August, 2023 bis Freitag, den 11. August, 2023 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 20. September, 2023 bis Freitag, den 22. September, 2023 (3 Tage)

Zeitdauer:
3 Tage



Preise pro Tag für diesen Kurs:

ONLINE    395,- € ohne MwSt.
direkt von zu Hause oder aus Ihrem Büro
Hemmenhofen am Bodensee    409,- € ohne MwSt.
in unmittelbarer Nähe von Konstanz und Zürich
Nürnberg, München, Augsburg 435,- € ohne MwSt.
Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Saarbrücken    425,- € ohne MwSt.
Hamburg, Berlin, Hannover 435,- € ohne MwSt.
Frankfurt, Köln, Kassel 435,- € ohne MwSt.
Unser bestes Angebot:    548,- € ohne MwSt.
Preis pro Kurstag inklusive Übernachtung mit Vollpension im 4-Sterne Hotel Hoeri direkt am Bodensee mit Spa, Sauna, Fitness-Bereich, Swimming-Pool und eigenem Strand am See


Achtung:
Das Wichtigste ist natürlich die Qualität der Schulung. Aber Bodenseo legt großen Wert darauf, dass auch das Drumherum den gleichen hohen Qualitätsstandards der Schulungen entspricht. Für nur 99,- € pro Tag können Sie Übernachtung mit Vollpension im Hotel Hoeri zubuchen. Dann erwartet Sie nach der Schulung am Abend ein viergängiges Schlemmermenu. Lassen Sie sich überraschen! So wie es viele Gourmets, was Essen und Computer betrifft, aus Baden-Württemberg und der Schweiz regelmäßig gerne tun!

Bilder vom Hotel Hoeri

Außerdem im Preis des Kurses enthalten:
Ausführliches Kursmaterial und das Buch "Einführung in Python 3: Für Ein- und Umsteiger" von Bernd Klein

© Der Inhalt und die Bilder dieser Seite unterliegen dem Copyright wie im Impressum beschrieben.