Python-Seminar: Funktionale Programmierung mit Python

Hier können Sie sich zu dieser Schulung anmelden!


Tauchen Sie in unserem Seminar, Kurs und unserer Schulung in die faszinierende Welt der funktionalen Programmierung mit Python ein! Lernen Sie, wie Sie mit Funktionen höherer Ordnung, Lambda-Ausdrücken und unveränderlichen Datenstrukturen leistungsstarken, sauberen und wartbaren Code schreiben. Dieser praxisorientierte Kurs bietet praktische Übungen, reale Anwendungsbeispiele und tiefgehende Insights, die Ihnen helfen, komplexe Probleme effektiv zu lösen. Lassen Sie sich von unserer umfassenden Schulung inspirieren und bringen Sie Ihre Python-Projekte auf ein ganz neues Niveau! Tauchen Sie in unserer Schulung in die Welt der funktionalen Programmierung mit Python ein! In diesem praxisorientierten Angebot lernen Sie, wie Sie mit Funktionen höherer Ordnung, Lambda-Ausdrücken und unveränderlichen Datenstrukturen sauberen, wartbaren und leistungsstarken Code schreiben. Entdecken Sie in diesem Python-Kurs, wie Sie Dekoratoren nutzen können, um Funktionen elegant zu erweitern und zu erzeugen, und wie Iterateure dabei helfen, effizient mit Datenstrukturen zu arbeiten. Profitieren Sie von der Nutzung wichtiger Python-Module wie functools und itertools, um Ihre Programmierfähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Diese Schulung bietet Ihnen echte Anwendungsbeispiele, praktische Übungen und spannende Insights, um Ihre Python-Entwicklung auf das nächste Level zu bringen.Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie Ihre Programmierfähigkeiten auf ein neues Level!


Zielgruppe:
Für die Teilnahme an diesem Training sind Grundkenntnisse in Python unbedingt nötig, wie man die beispielsweise in unserem Kurs "Python in 2 Tagen" erwerben kann.

Im Kurs werden folgende Themen behandelt:
  • Einführung in funktionale Programmierung
    • Was ist funktionale Programmierung? Grundlagen und Paradigmen
    • Vorteile und Anwendungsgebiete
    • Unterschied zur imperativen und objektorientierten Programmierung
  • Funktionen als erste Bürger
    • Funktionen erstellen, verwenden und übergeben
    • Lambda-Funktionen und deren Einsatz
    • Rekursion und deren Anwendung
  • Wichtige Python-Module für funktionale Programmierung
    • Einsatz von functools, itertools und operator
    • Nutzung von Generatoren und Iterables
    • Effektives Arbeiten mit map(), filter() und reduce()
  • Unveränderlichkeit und Datenstrukturen
    • Arbeiten mit unveränderlichen Datentypen (z. B. Tuples und frozensets)
    • Einführung in persistente Datenstrukturen
    • Listen- und Dictionary-Comprehensions
  • Dekoratoren und Closures
    • Aufbau und Anwendung von Closures
    • Entwicklung eigener und wiederverwendbarer Dekoratoren
    • Erweiterung von Funktionen mit minimalem Aufwand
  • Fehlerbehandlung und Debugging in funktionaler Programmierung
    • Debugging-Strategien für funktionalen Code
    • Umgang mit Seiteneffekten
    • Testen von Pure Functions
  • Praktische Anwendungen
    • Funktionale Programmierung in realen Projekten
    • Beispiele aus Datenverarbeitung, Machine Learning und Webentwicklung
    • Kombination von funktionalen und objektorientierten Ansätzen
  • Lernmethoden
    • Theoretische Einführung in Konzepte
    • Praxisorientierte Übungen und Codebeispiele
    • Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen
    • Fallstudien und Projektarbeit


Dozent: Dipl.-Informatiker Bernd Klein, Autor der Bücher „Einführung in Python 3“, „Numerisches Python“ und „Funktionale Programmierung mit Python“. Er ist langjähriger Lehrbeauftragter der Universität Freiburg. Gemeinsam mit ihm lehrt der Informatiker Philip Klein, Master of Science und ebenfalls Autor des Buches „Funktionale Programmierung mit Python“.

Kurs-Termine:
  • Von Mittwoch, dem 12. März, 2025 bis Freitag, den 14. März, 2025 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 9. April, 2025 bis Freitag, den 11. April, 2025 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 25. Juni, 2025 bis Freitag, den 27. Juni, 2025 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 30. Juli, 2025 bis Freitag, den 1. August, 2025 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 10. September, 2025 bis Freitag, den 12. September, 2025 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 22. Oktober, 2025 bis Freitag, den 24. Oktober, 2025 (3 Tage)
  • Von Mittwoch, dem 3. Dezember, 2025 bis Freitag, den 5. Dezember, 2025 (3 Tage)

Zeitdauer:
3 Tage



Preise pro Tag für diesen Kurs:

ONLINE    443,- € ohne MwSt. pro Tag
direkt von zu Hause oder aus Ihrem Büro
Hemmenhofen am Bodensee    473,- € ohne MwSt. pro Tag
in unmittelbarer Nähe von Konstanz und Zürich
Nürnberg, München, Augsburg 483,- € ohne MwSt. pro Tag
Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Saarbrücken    483,- € ohne MwSt. pro Tag
Hamburg, Berlin, Hannover 483,- € ohne MwSt. pro Tag
Frankfurt, Köln, Kassel 483,- € ohne MwSt. pro Tag
Unser bestes Angebot:    617,- € ohne MwSt. pro Tag
Preis pro Kurstag inklusive Übernachtung mit Vollpension im 4-Sterne Hotel Hoeri direkt am Bodensee mit Spa, Sauna, Fitness-Bereich, Swimming-Pool und eigenem Strand am See


Achtung:
Das Wichtigste ist natürlich die Qualität der Schulung. Aber Bodenseo legt großen Wert darauf, dass auch das Drumherum den gleichen hohen Qualitätsstandards der Schulungen entspricht. Für nur 139,- € pro Tag können Sie Übernachtung mit Vollpension im Hotel Hoeri zubuchen. Dann erwartet Sie nach der Schulung am Abend ein viergängiges Schlemmermenu. Lassen Sie sich überraschen! So wie es viele Gourmets, was Essen und Computer betrifft, aus Baden-Württemberg und der Schweiz regelmäßig gerne tun!

Bilder vom Hotel Hoeri

Außerdem im Preis des Kurses enthalten:
Ausführliches Kursmaterial und das Buch "Funktionale Programmierung mit Python" von Bernd Klein und Philip Klein

© Der Inhalt und die Bilder dieser Seite unterliegen dem Copyright wie im Impressum beschrieben.